Erster Preis EU-weiter, offener Realisierungswettbewerb
Bauherr: Stadt Wien
Generalplanerteam:
Statik und Bauphysik – KPPK ZT GmbH
Technische Gebäudeausrüstung – Zencon GmbH
Freiraumgestaltung – _KELLER_DAMM_KOLLEGEN
Brandschutzplanung – Norbert Rabl Ziviltechniker GmbH









Auszug aus dem Jury-Protokoll:
Die kompakte Baukörperanordnung, kombiniert mit multifunktionalen und attraktiven Freiflächen in allen Ebenen ist die wesentliche Entwurfsqualität dieses Projektes.
Den Anforderungen entsprechend wurden die Turnsäle über dem Fremdgrundstück angeordnet, und mit Dachgarten und Fassadenbegrünung funktionell und ökologisch sinnvoll bespielt.
Die konsequente Verzahnung von Alt-, Neubau und Verbindungstrakt durch attraktive Frei und Aufenthaltszonen, sowie die Konfiguration der Baukörper und Freiflächen ermöglicht übersichtlich organisierte, gut belichtete und ins Grüne orientierte Schulcluster.
Hofseitig umlaufende, nach Süden hin abgetreppte Balkone bzw. Terrassen mit Verbindung zum Garten, ermöglichen nicht nur attraktive Freiflächen für den Neubau, sondern werten auch die räumliche Qualität des Bestandes wesentlich auf.
Der spielerische Umgang mit der Planungsaufgabe zieht sich durch alle Geschoße durch, ergänzt durch attraktive Fassaden- und Hofbegrünungen.
Als besonders positiv bewertet wird die hohe architektonische Qualität im inneren und äußeren Erscheinungsbild.
Die funktionale Gesamtlösung zeigt hohes, innovatives Potential und stimmt mit den pädagogischen Anforderungen und den Entwicklungszielen der Aufgabenstellung überein.
Alles orientiert sich auf den Garten in der Mitte, über den man folgerichtig ins Eingangsgeschoß gelangt, das durch seine Großzügigkeit und Transparenz überzeugt.