Wir freuen uns über den Anerkennungspreis bei dem zweistufigen, EU-weit offenen Wettbewerb zum Zentralen Berufsschulgebäude in der Seestadt Aspern in Wien
Generalplanerteam:
Statik und Bauphysik – KPPK ZT GmbH
Technische Gebäudeausrüstung – Zencon GmbH
Freiraumgestaltung – michellerundschalk gmbh
Brandschutzplanung – Norbert Rabl Ziviltechniker GmbH
Kulturtechnik – GB ZT GmbH







Konzept
Das zentrale Element des Entwurfs ist die Beletage – der Sockel, der sich als verbindende Ebene zwischen die drei Berufschul-Cluster spannt. Zusätzlich erweitern Innenhöfe und Terrassen das vielseitige Freiraumangebot.

Der Hauptzugang an der Nord-Ost-Ecke erschließt die allgemeinen Funktionen und dient als Zugang für Externe. Die beiden anderen Zugänge sind jeweils direkt den Lern-clustern zugeordnet und entzerren somit in Stoßzeiten.

Zwischen den drei Clustern im Erdgeschoss spannt sich eine Raumabfolge auf, die Zugänge miteinander verbindet und die allgemeinen Funktionen beherbergt. Es ist das Herzstück der gesamten Schule!

Die Dachterrasse zwischen den drei Clustern bietet Freiflächen in verschiedenen Qualitäten für alle Schüler und Lehrer an. Die Terrasse ist von jedem Cluster aus direkt zugänglich und dient somit als fachübergreifender Austauschort.

Maximierung des Freiraums
Auf allen Etagen sind umlaufend private Balkone angeordnet, die sich regelmässig zu Aufenthaltsbereichen weiten und die Lernbereich in den Freiraum erweitern.